Kommt mit zur Seebrücke Sellin

Eines der ersten Dinge, die wir mit Rügen verbinden, ist die Seebrücke Sellin. Geht es euch auch so? Schließlich ist die Selliner Seebrücke mit ihren zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen weitaus mehr als eine ganz normale Brücke.

Sellin ist einer der zahlreichen schönen Orte auf Rügen, die man einfach mal gesehen haben muss. Bekannt ist das Ostseebad vor allem für die Selliner Seebrücke – eines der Rügener Wahrzeichen schlechthin. Wir verraten euch, weshalb es die Seebrücke alles andere als einfach hatte, welche Geschichte hinter der malerischen Bäderarchitektur in Sellin steckt und was es mit der Tauchgondel auf sich hat, mit der ihr Rügens Unterwasserwelt hautnah erleben könnt.

Das erfahrt ihr in diesem Beitrag:

Wo liegt Sellin?

Das Ostseebad Sellin ist eine Gemeinde hier bei uns auf dem schönen Rügen und ist ein Nachbarort von Binz. Genau genommen trennen die beiden Orte nur 12,5 Kilometer. Daher eignet sich die Strecke zwischen Sellin und Binz auch ideal als Rad- oder Wanderweg. Doch dazu später mehr. Genau wie Binz liegt auch Sellin direkt am Meer und lädt daher zum Baden ein – und das nicht nur im Sommer. Der Ort ist außerdem Teil des Biosphärenreservats Südost-Rügen. Das bedeutet, dass die Natur dort nicht vor dem Menschen geschützt werden muss, sondern vielmehr die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile genutzt werden. Trotzdem solltet ihr natürlich immer auf die Natur achtgeben. Neben Natur und Stränden hält Sellin spannende Aktivitäten für euch bereit.

In Sellin findet ihr zahlreiche Cafés und Einkaufsmöglichkeiten, sodass es dort ganz bestimmt nie langweilig wird. © Shutterstock, Ugis Riba
Dank der zahlreichen Cafés und Einkaufsmöglichkeiten wird es in Sellin nie langweilig. © Shutterstock, Ugis Riba

Was müsst ihr in Sellin gesehen haben?

Die Wilhelmstraße

Die Wilhelmstraße ist wohl die bekannteste Straße im Ostseebad Sellin. Dort reihen sich wunderschöne Pensionen und Ferienwohnungen in der charakteristischen Bäderarchitektur aneinander. Über die Bäderarchitektur werdet ihr später noch mehr erfahren. Außerdem findet ihr dort zahlreiche Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Über Langeweile oder einen knurrenden Magen müsst ihr euch dort also schon mal keine Gedanken machen.
Und wir haben noch mehr gute Neuigkeiten. Die Wilhelmstraße wird nämlich zu einem verkehrsberuhigten Ort umgestaltet. Die Zahl der Parkplätze wird sinken und die Anzahl an Fahrradstellplätzen dafür um einiges steigen. Außerdem wird dort nur noch in Schrittgeschwindigkeit gefahren und es entstehen Ruhezonen zum Entspannen.

Sellins Strände

In Sellin warten wunderschöne Strände auf euch. Die Strände sind familiengerecht ausgerichtet, weshalb sie sich auch hervorragend für einen Urlaub mit Kindern eignen. Auch Fellnasen sind auf dem Hundestrand herzlich willkommen. Hier erfahrt ihr übrigens mehr über Rügens schönste Strände.

Der Friedensberg

Der Friedensberg, auch magischer Friedensberg genannt, ist ein Park, der zum Krafttanken einlädt. Der Park wird schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts als Kurpark genutzt. Sogar Albert Einstein hat den Friedensberg im Jahr 1915 besucht. Wer den Park nicht allein aufsuchen möchte, kann auch an einer Führung oder einem Seminar teilnehmen. Dort wird euch erklärt, wie ihr die Kraft des Ortes sinnvoll nutzen könnt.

Lohnt sich eine Wanderung nach Sellin?

Die Antwort darauf lautet ganz klar: ja! Was gibt es Schöneres, als dem Gedränge der Autos auf den Straßen zu entkommen und stattdessen die frische Luft zu genießen? Bei einer Wanderung nach Sellin könnt ihr so einige besondere Orte entdecken.

Beim Höhenufer Wanderweg handelt es sich definitiv um einen der idyllischsten Wege. Der Weg führt entlang der Steilküste zwischen dem Hauptstrand und dem Südstrand. Wenn ihr euch für den Höhenufer Wanderweg entscheidet, erwartet euch eine eindrucksvolle Aussicht über die Ostsee und die Steilküste. Bei dem Weg handelt es sich übrigens um einen echten Geheimtipp. Erfahrungsgemäß ist dort nämlich nur wenig los. Also, am besten erst nach eurem Rügen-Urlaub weitersagen!

Kann man mit dem Rad nach Sellin fahren?

Wer sich lieber in den Sattel schwingen möchte, kann das bei uns auf Rügen selbstverständlich auch. Bei der Tour von Binz nach Sellin handelt es sich um eine acht Kilometer lange Radstrecke durch den Granitz-Wald. Eine etwas flachere Alternative ist der Weg entlang dem Selliner und dem Schmachter See. Auch hier tretet ihr auf einer Strecke von acht Kilometern in die Pedalen. Genauso gut könnt ihr Sellin von Baabe aus ideal mit dem Fahrrad erreichen. Weitere tolle Radstrecken gibt es in diesem Beitrag. Dort verraten wir euch außerdem, welche Laufstrecken Rügen zu bieten hat.

Bereits vor über 100 Jahren wurde die erste Selliner Seebrücke gebaut. © Shutterstock, Pawel Kazmierczak
Die erste Selliner Seebrücke wurde bereits vor über 100 Jahren gebaut. © Shutterstock, Pawel Kazmierczak

Was macht die Selliner Seebrücke so besonders?

Wenn eines die Brücke besonders macht, dann definitiv ihre Hartnäckigkeit. Bereits 1906 wurde die erste Selliner Seebrücke gebaut. Ganze 159.500 Mark hat der Bau der 508 Meter langen Brücke gekostet. Doch was heißt hier eigentlich die “erste Selliner Brücke”? 1920 ist das Bauwerk niedergebrannt. Und damit nicht genug – im Jahr 1924 wurde auch der Rest der Brücke zerstört. Dieses Mal waren Eisschollen der Grund dafür.

Ihr ahnt es bereits. Die Seebrücke hatte es wirklich nicht einfach. Zwar war man optimistisch und errichtete nach der Zerstörung eine neue 500 Meter lange Seebrücke, doch im Winter 1942 ging auch diese wieder zugrunde. Wieder waren der Grund dafür Eisschollen. Eines war dieses Mal allerdings anders: Das Brückenhaus blieb bestehen. In den 1950er bis 1970er Jahren wurde es deshalb als Tanzlokal genutzt. Da sich das Brückenhaus jedoch in einem schlechten Zustand befand, musste es im Jahr 1978 abgerissen werden.

Bis zum nächsten Wiederaufbau wartete man nun etwas länger. 1992 wurde die Seebrücke dann schließlich erneut aufgebaut. Man orientierte sich hierbei an den beiden vorangegangenen Bauten, wobei die Länge der neuen Brücke 394 Meter betrug. 1998 wurde sie schließlich freigegeben. Und dieses Mal hat sie standgehalten, sodass auch ihr die Selliner Seebrücke heute noch besuchen könnt.

Die Tauchgondel auf der Selliner Seebrücke bietet euch die Möglichkeit, einmal tief abzutauchen. © Shutterstock, DR pics
Tief abtauchen – das ist dank der Tauchgondel auf der Selliner Seebrücke ganz einfach. © Shutterstock, DR pics

Tauchgondel Sellin: Was hat es damit auf sich?

Um die Unterwasserwelt der Ostsee zu bestaunen, braucht ihr euch keinen Taucheranzug anziehen. Ihr müsst dafür noch nicht einmal nass werden. In Sellin befindet sich nämlich die größte Tauchgondel Europas. Ihr findet die Gondel am Brückenkopf der Selliner Seebrücke. Seit 2008 tauchen dort regelmäßig rund 30 Teilnehmer gleichzeitig ab und lernen dabei allerlei Spannendes über die Ostsee. Ein Tauchgang dauert etwa 30 bis 40 Minuten. Wenn ihr plant, die Gondel als Gruppe zu besuchen, empfehlen wir, euch im Voraus beim Betreiber der Selliner Tauchgondel anzumelden.

Rund 4 Meter tief taucht ihr mit der Gondel ab. Damit befindet ihr euch nur noch einen Meter über dem Meeresboden der Ostsee. Bei guter Sicht könnt ihr mit ein wenig Glück zahlreiche Quallen, Garnelen und andere spannende Meeresbewohner zu Gesicht bekommen. Auf einer großen Leinwand läuft währenddessen ein 3D-Film, in dem ihr alles erfahrt, was ihr über die Ostsee und zum Thema Meeresschutz wissen müsst.

Ihr müsst euch übrigens keine Sorgen machen, in der Gondel seekrank zu werden. Sie wird über einen Pfeiler stabil abgesenkt und wieder angehoben. Wellen oder Strömungen können ihr somit nichts anhaben.

Die Seebrücke bietet euch diverse Möglichkeiten zum Esse, Trinken, Feiern und sogar zum Heiraten. © Shutterstock, Pawel Kazmierczak
Egal, ob euch der Magen knurrt oder es etwas zu Feiern gibt. Ein Besuch der Seebrücke eignet sich für die verschiedensten Anlässe. © Shutterstock, Pawel Kazmierczak

Welche weiteren Aktivitäten hat die Seebrücke Sellin zu bieten?

Neben der tollen Aussicht zu Wasser und zu Land könnt ihr auf der Seebrücke viel erleben und dort so manchen unvergesslichen Tag verbringen.

Speisen auf der Seebrücke Sellin

Euch knurrt der Magen? Wir haben da was! Auf den Sonnenterrassen der Seebrücke könnt ihr es euch gut gehen lassen. Dort warten frisch gefangener Fisch, Kaffeespezialitäten und leckerer Kuchen auf euch.

Heiraten auf der Seebrücke

Wer einen ganz besonderen Ort für seine Hochzeit sucht, der ist auf der Selliner Seebrücke genau richtig. Eine Hochzeit über dem Meer – was gibt es Schöneres? Für die Hochzeit auf dem Selliner Wahrzeichen solltet ihr genügend Zeit einplanen und euch rechtzeitig an den Standesbeamten / die Standesbeamtin wenden. Bei der kirchlichen Trauung könnt ihr zwischen der evangelischen und der katholischen Kirche wählen. Die Trauung findet im Balticsaal statt. Bei dem Saal handelt es sich um einen großen Raum mit hohen Fenstern und Blick über die wunderschöne Ostsee. Ein unvergesslicher Anblick.

Das Brautpaar kann sich zudem in einer Stufe der Himmelsleiter verewigen lassen. Eine vier Meter lange Treppenstufe der Seebrücke wird ausgetauscht und die neue Bohle anschließend mit einem Messingschild versehen. Auf dem Schild befinden sich die Namen von Braut und Bräutigam sowie das Hochzeitsdatum.

Ein weiteres Hochzeits-Highlight ist der Ausflug mit einem Oldtimer. Mit Limousinen oder Cabriolets wird das Brautpaar bis zum Fuß der Seebrücke gefahren.

Krönender Abschluss ist das große Feuerwerk über der Seebrücke. Jede einzelne Rakete trägt einen Wunsch für die Zukunft in sich. Hier erfahrt ihr, welche weiteren Hochzeitsmöglichkeiten Rügen zu bieten hat.

Schwingt das Tanzbein auf der Seebrücke

Nicht nur zum Heiraten lädt die Selliner Seebrücke ein. Auch Geburtstage und alle weiteren Festlichkeiten könnt ihr dort feiern. Im Sommer könnt ihr es euch draußen im Palmengarten, einem Restaurant auf der Seebrücke, gut gehen lassen. Wenn das Wetter ungemütlich ist, eignet sich der Balticsaal hervorragend für alle Feierlichkeiten. Doch der Spaß muss nicht am Rande der Seebrücke aufhören. Auch die Umgebung rund um die Seebrücke bietet euch diverse Möglichkeiten zum Baden, Picknicken oder sogar für Konzerte. Wo wir auch schon beim nächsten Thema angelangt sind.

Konzerte

Jeden Sommer finden auf Rügen vor der Seebrücke Sellin die Sommer Open Airs statt. Diverse Künstler sorgen dann für gute Laune und natürlich gute Musik. Lasst euch das in eurem Rügen-Urlaub auf keinen Fall entgehen! Am 25. Juli ist es so weit. Bis zum 28. Juli wird dann getanzt, gefeiert und Spaß gehabt. Wie wäre es außerdem, mit dem Schiff anzureisen? Zum Sommer Open Air werden Sonderfahrten angeboten, die euch über die Wellen direkt vor die Bühne bringen.

Außerdem findet das Seebrückenfest statt. Im Jahr 2022 ist das Fest für den 22. und 23. Juli geplant. Haltet euch diese beiden Tage also frei. Doch nun reisen wir noch einmal ein paar Jahrhunderte in die Vergangenheit.

Die Bäderarchitektur wird euch in Sellin schnell ins Auge springen. © Shutterstock, Alexander Reitter
Die Bäderarchitektur werdet ihr in Sellin schnell erkennen. Wir erzählen euch, was den Baustil ausmacht. © Shutterstock, Alexander Reitter

Bäderarchitektur in Sellin: Was steckt hinter dem Begriff?

Unter der Bäderarchitektur, die auch Bäderstil genannt wird, versteht man eigentlich eine Reihe verschiedener Baustile aus ganz unterschiedlichen Epochen. Zusammen sind all diese Stile charakteristisch für Seebäder. Sowohl die Renaissance als auch der Klassizismus und italienische Vorbilder haben den Baustil geprägt.

Die Bäderarchitektur wurde vor allem durch die Zeit von 1793 bis 1918 beeinflusst. Und auch heute wird immer noch im Bäderstil gebaut. Schließlich ist die Bäderarchitektur ein markantes Merkmal der Seebäder, und das möchte man natürlich bewahren. Auch an der Seebrücke erkennt ihr den Bäderstil ganz klar.

Was die Bäderarchitektur ausmacht, sind ihre weißen Villen. Oft handelt es sich dabei um Strandvillen. Meist besitzen sie mehrere weiße Holz-Balkone und Holz-Veranden, die aufwendig verarbeitet wurden. In den meisten Fällen sind die Villen übrigens zwei- bis vierstöckig.

Auch die Fenster der Villen haben ihre ganz eigene Bauweise. Es handelt sich nämlich um Rundbögen- oder Rechteckfenster. Sie sind teilweise von runden Halbsäulen oder von eckigen Pfeilern umgeben. Ihr werdet an den Villen auch Giebel erkennen und wenn ihr genau hinschaut, werden euch die kleinen Spitztürmchen auffallen.

Wie ist die Geschichte hinter der Bäderarchitektur?

Alles begann damit, dass Kaufleute und andere Zeitgenossen die Ostseeküste und damit auch die schöne Insel Rügen als Urlaubsziel entdeckten. Meist handelte es sich dabei um wohlhabende Menschen aus Berlin.

Sie engagierten ihre Architekten, ihnen Villen an der Ostsee zu bauen. Das Besondere dabei war, dass sich die Architekten nach Lust und Laune austoben und ihrer Fantasie freien Lauf lassen durften – deshalb auch der verspielte Stil. Meistens wurden diese Villen dann als Ferienhäuser genutzt. Im Jahr 1896 hatte Fürst zu Putbus dann die Idee, das Ostseebad zu errichten. So sind mit der Zeit immer mehr der Villen im Stil der Bäderarchitektur entstanden.

Ihr werdet bei eurem Urlaub auf Rügen feststellen, dass nicht nur Sellin von der Bäderarchitektur geprägt ist. Auch in der Altstadt von Sassnitz, sowie in den Ostseebädern Binz, Baabe, Göhren und im Ostseebad Thiessow sind die schönen Villen zu Hause.

Wir sehen uns in Binz

Ihr seid schon dabei euren nächsten Rügen-Urlaub bei uns zu planen? Ein Tagesausflug nach Sellin darf auf keinen Fall fehlen. Und dieser Tag wird ganz bestimmt ein besonderer. Wir freuen uns schon jetzt drauf. Ihr auch?

Beitragsbild: © Private Palace