Kap Arkona – maritime Geschichte hautnah erleben

Kap Arkona hat eine wunderschöne Landschaft zu bieten sowie einiges an Geschichte. © Shutterstock, mitchFOTO

Habt ihr schon mal vom Kap Arkona gehört? Wenn ja, würde uns das nicht wundern, denn Kap Arkona ist als fast nördlichster Punkt Rügens einer der meistbesuchten Orte an der Ostsee. Wie viel Geschichte dahinter steht und was ihr am Kap Arkona alles erleben könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Selten, bedroht, beeindruckend: Orchideen auf Rügen

Die Orchidee gehört auf Rügen zu den bedrohten Pflanzen. © Shutterstock, ISEN STOCKER

Wir küren die Siegerin: Mit über 1000 Gattungen und mit bis zu 30.000 Arten ist die Familie der Orchideen die größte Pflanzenfamilie der Welt. Nicht nur auf den heimischen Fensterbänken ist die schöne Blume zu Hause, sondern auch an einem Ort, an dem man sie womöglich gar nicht vermutet: auf Rügen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Guide Verschlagwortet mit , ,

Ab ins Grüne: Nationalparks und Naturschutzgebiete auf Rügen

Rügens Natur zieht jedes Jahr tausende begeisterte Besucher an. © Shutterstock, konradkerker

Ausflüge in die Natur dürfen bei einem Rügenurlaub auf keinen Fall fehlen, denn Rügens Flora und Fauna sind einzigartig. Kommt mit auf eine Reise durch die Nationalparks und Naturschutzgebiete unserer schönen Insel.

Achtung, Geheimtipp! Kräuter sammeln auf Rügen

Wildkräuter sind nicht nur besonders hübsch, sie sind auch für ihre heilenden Fähigkeiten bekannt. © Shutterstock, DUSAN ZIDAR

Hat da jemand Unkraut gesagt? Wir finden, Unkraut gibt es nicht. Denn die Wildkräuter, die auf Rügen und in der Umgebung wachsen, stecken voller Überraschungen. Sie schmecken nicht nur köstlich, sondern können auch in Sachen Gesundheit wahre Wunder bewirken.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Guide Verschlagwortet mit , ,

Ohne Meer wird schwer: Umweltschutz auf Rügen

Mit unserem Projekt “Ohne Meer wird schwer” setzen wir uns für Nachhaltigkeit auf Rügen ein. © Private Palace

Das Thema Umweltverschmutzung ist präsenter denn je. Kein Wunder, denn für unsere Meere sieht es nicht gut aus. Wie gut, dass es auf Rügen nun das Projekt “Ohne Meer wird schwer” gibt, das sich für die Reinigung der Strände einsetzt und über Umweltschutz aufklärt.

12 Gründe für einen Herbsturlaub auf Rügen

Die Kreidefelsen strahlen besonders schön in der Herbstsonne. © Shutterstock, Piet Lischack

Wenn aus Badetüchern Schals und aus Limonade heißer Tee wird, dann weiß man, dass auf Rügen der goldene Herbst angekommen ist. Durch die noch warme Ostsee könnt ihr auf der Insel einen noch längeren Herbst mit bunten Wäldern und gesunder Seeluft erleben.

Sanddorn: Das Superfood der Ostsee

Sanddorn ist auf Rügen heimisch. © Shutterstock, Far700

Sanddorn hat es in sich. Die Pflanze mit ihren leuchtend orangenen Beeren ist ein echter Alleskönner, denn Sanddorn ist nicht nur gesund, sondern lindert sogar Krankheiten und schmeckt obendrein fantastisch. Kein Wunder also, dass er auch in der Genusswerkstatt im Rugard Thermal Strandhotel Einsatz findet.

Kranichzeit auf Rügen: Der Vogel des Glücks

Jedes Jahr im Herbst kommen unzählige Kraniche als Zwischenstation nach Rügen. © Shutterstock, Greens and Blues

Zwischen September und Oktober, manchmal sogar bis in den November hinein, könnt ihr den Kranich auf Rügen und Ummanz sehen und vor allem hören. Hier erfahrt ihr, was es mit dem gigantischen Vogel auf sich hat und was ihn so besonders macht.

Das Gold der Ostsee: Bernsteine suchen

Auf Rügen habt ihr gute Chancen Bernstein zu finden. © Shutterstock, Belyak Olga

Bernstein ist ein echter Alleskönner. Egal ob als Schmuckstück, Heilstein oder ganz persönlicher Fossilienträger, der einen Einblick in die Vergangenheit bietet – der Edelstein zählt nicht umsonst zu den Beliebtesten.

Das weiße Gold: Kreidefelsen auf Rügen

Die berühmten Kreidefelsen Rügens faszinieren mit einem spektakulären Ausblick. © Shutterstock, FLeiPhoto.de

Wer auf Rügen Urlaub macht, den erwarten nicht nur die traumhaften Strände, sondern es kann auch ganz hoch hinauf gehen, vielleicht sogar auf den höchsten Felsen Rügens. Wo ihr die beste Aussicht auf die Kreidefelsen habt und was es sonst noch rund um das weiße Gold Rügens zu erleben gibt, das erfahrt ihr hier.