Mittsommer auf Rügen – Das Fest der Sommersonnenwende

Der Mittsommer und die Feierlichkeiten läuten den Sommer offiziell ein! ©Adobe Stock, jozefklopacka

Der Sommer steht vor der Tür und damit auch der längste Tag des Jahres! In diesem Zusammenhang fallen oft Begriffe wie Mittsommer, Sonnenwende und Johannistag. Wenn ihr wissen wollt, wie das alles miteinander zusammenhängt, bleibt dran!

Frischer Spargel auf dem Teller: Wann ist Spargelzeit?

Die Deutschen lieben das Spargelgemüse, ob grün, weiß oder violett, frischer Spargel ist richtig lecker und gesund! © Adobe Stock, sveta_zarzamora

Na, ist denn schon Spargelsaison? Im Frühjahr ist der Spargel in Deutschlands Küchen kaum wegzudenken. Wann die Spargelzeit beginnt und wann sie wieder endet und ein kleiner Exkurs über den Spargel im Allgemeinen haben wir hier in diesem Beitrag für euch.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Food Verschlagwortet mit ,

Ein steinernes Meer auf Rügen: Die Feuersteinfelder Mukran

Die schmale Heide in der Region Sassnitz auf Rügen beherbergt Deutschlands größtes Feuersteinfeld. © Adobe Stock, Michael Pieper

Zwischen den Orten Prora und Mukran in der Region Sassnitz könnt ihr im Waldstreifen “Schmale Heide” auf eines der größten Feuersteinfelder Deutschlands blicken. Aber warum sind da so viele Steine und wie kommen die dahin? Das alles beantworten wir euch hier.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Guide Verschlagwortet mit , ,

Eine norddeutsche Delikatesse – das Fischbrötchen

Fischbrötchen gehören heute zur deutschen Küche dazu und sind vor allem in Küstenbereichen sehr beliebt. © Adobe Stock, HandmadePictures

Frisch, salzig und knusprig: Fischbrötchen gehören zu Norddeutschland wie das Meer zu Rügen. Deshalb wird auch in diesem Jahr wieder der Weltfischbrötchentag gefeiert. Um die norddeutsche Delikatesse angemessen zu zelebrieren, wollen wir das Fischbrötchen genauer unter die Lupe nehmen.

Fußreflexzonenmassage – Die Füße als Abbild des Körpers

Bereits die einmalige Anwendung einer Fußreflexzonenmassage sorgt für mehr Leichtigkeit, Wohlbefinden und Entspannung. © Adobe Stock, Jenny Sturm

Ihr habt Lust, euch mal wieder richtig zu entspannen und sämtliche Sorgen und Probleme des Alltags zu vergessen? Die Fußreflexzonenmassage bietet neben tiefer Entspannung viele Vorteile für den Körper und Geist und kann euch zu einem besseren Wohlbefinden verhelfen.

Felder voller Gold – Die Rapsblüte auf Rügen

Wenn der Raps auf Rügen blüht, könnt ihr euch auf eine wunderschöne Szenerie freuen. © Adobe Stock, textag

Wunderschöne Landschaften, gut geölte Maschinen und der kleine gesunde Bonus beim Kochen – Raps ist eine vielseitige Pflanze, die ordentlich was auf dem Kasten hat. Damit ihr wie geschmiert angeben könnt, haben wir hier alle Fakten dazu für euch parat!

Das Heilkraut mit Bärenkräften: Bärlauch

Bärlauch kann eure Blutfettwerte senken und reaktive Sauerstoffverbindungen abfangen. © Adobe Stock, Brebca

Wusstet ihr, dass die grüne Köstlichkeit aus dem Wald, die ihr wahrscheinlich am ehesten aus dem beliebten Bärlauch-Pesto kennt, noch viel mehr kann als nur gut zu schmecken? Warum Bärlauch für uns zum Power-Kraut zählt, erfahrt ihr hier in diesem Beitrag.

Trüffel: Der edle Pilz unter der Erde

Trüffel verleiht vielen Gerichten eine besondere Note. © Adobe Stock, mahony

Trüffel-Pralinen, Trüffel-Öl, Tees, Schnäpse und sogar Kosmetikprodukte: Trüffel kommt in verschiedenen Produkten vor und verleiht diesen eine ganz besondere Note. Wir wollen dem seltenen Pilz heute einmal ganz genau auf den Grund gehen.

Ayurvedische Gewürze und ihre wohltuende Wirkung

Ayurvedische Gewürze bringen einige gesundheitliche Vorteile mit sich. © Adobe Stock, AIExplosion

Speisen, die nicht nur gut schmecken, sondern sich aufs Wohlbefinden auswirken – das ist der Inbegriff ayurvedischer Ernährung. Eines darf da natürlich nicht fehlen: Ayurvedische Kräuter. Diese verleihen den Gerichten nicht nur das gewisse Etwas, sondern haben auch tolle Effekte auf die Gesundheit.